
Shalom-Salam-Wohin? 2.Staffel

Das Projekt:
„Shalom-Salam: Wohin?“ ist ein Theaterstück, das seit 2015 jährlich gemeinsam von den Künstlern des Fördervereins für deutsch-jüdische Theatervorstellungen e.V. (DJT-Deutsch-Jüdisches Theater) mit Berliner Jugendlichen jüdischer, muslimischer und christlicher Prägung in Fortsetzung als Culture-Clash-Komödie konzipiert und im Rahmen von zehn öffentlichen Vorstellungen zum Jahresende auf die Bühne gebracht wird.
Das Stück reagiert auf die jeweils aktuelle gesellschaftspolitische Situation in Deutschland, wo neben aller Weltoffenheit immer wieder Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und Rassismus im Allgemeinen das Bild bestimmen und reflektiert auch die spezielle Situation der Jugendlichen innerhalb ihrer Familien, ihres sozialen Umfelds und in der Gesellschaft.
In gemeinsamen Workshops sind die Jugendlichen gehalten, sich offen und ungefiltert über ihre Gefühlswelten und Sichtweisen auszutauschen, und entsprechend auch an der Gestaltung des Textbuches inhaltlich mitzuarbeiten.
Künstlerische Leitung und Text: Alexandra Julius Frölich
Regie und Liedertexte: Gudrun Lelek
Musikalische Leitung: Alexander Gutman und Evgenija Rabinovitch
Marketing und Öffentlichkeit: Bettina Exner
Technische Leitung: Peter J. Werner
Mitwirkende sind: das künstlerische Ensemble und das Jugend-Ensemble des DJT sowie die Musiker der Berliner Musikschule Saz Evi unter der Leitung von Ali Riza Türk
SSW und Corona...
In welcher gestalterischen Weise in diesem Jahr die öffentliche Präsentation im November/Dezember genau erfolgen kann, ist noch unklar, da auch wir vom DJT den Corona-Verordnungen Rechnung tragen müssen.
Unsere ursprüngliche und langfristige Planung müssen wir leider an die aktuellen Gegebenheiten anpassen, daher bitten wir Sie, die genauen Termine und den Veranstaltungsort ab Oktober unserer Website zu entnehmen.
Eine verbindliche Voranmeldung per Mail oder Telefon mit Angabe aller Kontaktdaten ist dieses Jahr unbedingt erforderlich.
Karten-Telefon: 0176/72261305
So war es gedacht. Daraus wurde leider nichts. Damit unsere ganze Arbeit nicht umsonst war haben wir das Theaterstück verfilmt. Wenn alles geschnitten ist werden wir den Film hier verlinken damit ihr euch daran erfreuen könnt.
Deutsch-Jüdisches Theater im
Tiyatrom – Türkisches Theater
Alte Jakobstraße 12
10969
Berlin
Verkehrsanbindung:
M29 Waldeckpark
248 Jüdisches Museum
Termine
09.12.2020 19.30 Uhr
10.12.2020 19.30 Uhr
11.12.2020 19.30 Uhr
13.12.2020 19.30 Uhr
15.12.2020 19.30 Uhr
16.12.2020 19.30 Uhr
17.12.2020 19.30 Uhr
18.12.2020 19.30 Uhr
19.12.2020 19.30 Uhr
20.12.2020 19.30 Uhr
Unsere Unterstützer


